Weiterbildung zum/zur Obstbaumwart*in

Streuobstwiesen haben eine besondere Bedeutung für den Erhalt der Artenvielfalt und stellen ein traditionelles Kulturgut dar. Doch Streuobstbestände sind stark gefährdet. Die Bestände nehmen weiterhin rapide ab. Ein Grund dafür ist unter anderem die unzureichende Pflege von Obstbaumwiesen. Um das Wissen um die Pflege und den Schutz von Streuobstwiesen weiterzugeben, hat das Netzwerk Streuobstwiesenschutz.NRW gemeinsam mit der Natur- und Umweltschutzakademie NRW (NUA) und der Landwirtschaftskammer NRW eine Weiterbildung zum/ zur Obstbaumwart*in initiiert.

Inhalte
In der mehrmonatigen Weiterbildung wird der fachgerechte Obstbaumschnitt sowie die Neuanlage und Pflege von Streuobstwiesen gelehrt. Außerdem werden die Ökologie und Unternutzung von Streuobstwiesen, Sortenkunde, Veredelung von Obstbäumen und die Inwertsetzung von Streuobst behandelt. Mit hochkarätigen Referent*innen werden die Inhalte praxisbezogen in einem Grundkurs behandelt. Wer möchte, kann anschließend im Zertifikatskurs die Inhalte vertiefen und an dessen Ende eine Prüfung ablegen.

Übersicht Modulplan

Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Personen aus NRW, die das Angebot als berufliche Weiterbildung nutzen möchten, wie z. B. Garten- und Landschaftsbauer*innen, Gärtner*innen, Landwirt*innen und Mitarbeiter*innen von Kommunen, Kreisen und Biologischen Stationen. Erfahrungen in der Landschaftspflege sind wünschenswert. Für die Teilnahme am Aufbaukurs sind Vorkenntnisse im Obstwiesenschutz Voraussetzung.

Zeitraum
Der zweite Jahrgang befindet sich aktuell in der Planung. Neuigkeiten erfahren sie hier.

Die Weiterbildung findet an verschiedenen Standorten in NRW statt.

 



Leonie Rauch
Netzwerk Streuobstwiesenschutz.NRW

Völklinger Str. 7-9
40219 Düsseldorf

Tel.: 0211-159251 -19
E-Mail: Streuobst@NABU-NRW.de

Termine

15. Februar 2025 um 09:00
Ort: Förderverein NaturGut Ophoven e.V.
Egal ob es um Obst aus dem eigenen Garten geht oder um den Erhalt alter Obstsorten und...
15. Februar 2025 um 14:00
Ort: NABU Naturschutzstation Münsterland
Wie ist eine Obstbaumkrone aufgebaut? Welche Erziehungsziele bei Obstbäumen gibt es? Diese und...
22. Februar 2025 um 10:00
Ort: Gut Leidenhausen
Obstgehölze brauchen zum Erhalt der Fruchtbarkeit und der Gesundheit einen regelmäßigen Schnitt. In...
08. März 2025 um 10:00
Ort: Gut Leidenhausen
Obstbäume werden veredelt, um die Sorten zu erhalten und die Pflanzen zu vermehren. Veredelungen...
12. April 2025 um 09:00
Ort: Umwetbildungszentrum Köln, Gut Leidenhausen
Das ruhige, ökologische und gesunde Mähen von Garten und Streuobstwiesen beruht auf wenigen,...
Mehr ...