Das Netzwerk Streuobstwiesenschutz.NRW

Hinweis: das Projekt endete am 14.04.2025

Streuobstwiesen gehören seit Jahrhunderten zu unserer Kulturlandschaft und prägen sie auf einmalige Weise. Sie sind einzigartige Biotope und bieten Lebensraum für zahlreiche Pflanzen- und Tierarten. Zudem bereichern sie mit ihren vielfältigen, alten Obstsorten den Tisch. Durch die extensive Nutzung, die Regionalität sowie den Verzicht von Pestiziden bieten Produkte von der Streuobstwiese eine nachhaltige und gesunde Alternative zu Obst aus dem Discounter. Viele Streuobstbestände sind jedoch durch Rodungen für Siedlungs- und Gewerbeflächen und landwirtschaftliche Umnutzung in Gefahr. Ihre Anzahl und Ausdehnung und die damit einhergehende Artenvielfalt schwindet. Um dem entgegen zu wirken, setzt sich das Netzwerk Streuobstwiesenschutz.NRW für den Erhalt, die Pflege und die Neuanlagen von Streuobstwiesen ein.

Wir vernetzen Interessierte rund um das Thema Streuobst, organisieren Fachtagungen und Austauschtreffen und unterstützen Aktivitäten und Veranstaltungen zum Streuobstwiesenschutz vor Ort. Mit öffentlichen Beiträgen und Auszeichnungen vorbildlicher Streuobstbestände lenken wir die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf die Relevanz von Streuobst.

Das Netzwerk Streuobstwiesenschutz.NRW, das durch das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert wird, setzt sich aus dem Rheinischen Landwirtschafts-Verband (RLV), dem Westfälisch-Lippische Landwirtschaftsverband (WLV), der Landesgemeinschaft Naturschutz und Umwelt (LNU) NRW, der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) NRW sowie dem Naturschutzbund (NABU) NRW zusammen und ist seit August 2017 gemeinsam für den Streuobstwiesenschutz aktiv.

⇒ den Projektflyer zum Download

Kontakt

NABU NRW
Eva Lisges

Helmholtzstr. 19
40215 Düsseldorf

Tel.: 0211-159251 -40
E-Mail: Streuobst@NABU-NRW.de

Termine

30. August 2025 um 10:00
Ort: Gut Leidenhausen
Die Landschaftsarchitektin Carina Pfeffer ist auch eine fundierte Pomologin mit dem Schwerpunkt...
13. September 2025 um 10:00
Ort: Gut Leidenhausen
Obstbäume werden veredelt, um die Sorten zu erhalten und die Pflanzen zu vermehren. Ver-edelungen...
21. September 2025 um 11:00
Ort: Gut Leidenhausen
Auch in diesem Jahr wird es auf dem Gutshof am Rande der Wahner Heide wieder ein Apfelfest geben....
06. Dezember 2025 um 10:00
Ort: Gut Leidenhausen
Obstgehölze brauchen zum Erhalt der Fruchtbarkeit und der Gesundheit einen regelmäßigen Schnitt. In...
Mehr ...