Dieser köstliche Strudel vereint die süße Frische der Mirabellen mit dem nussigen Geschmack des Hokkaido-Kürbisses und der knackigen Textur von Walnüssen. Die Kombination aus fruchtigen und herzhaften Aromen sorgt für ein einzigartiges Geschmackserlebnis, das sowohl als Hauptgericht als auch als raffinierte Vorspeise begeistert. Der zarte Strudelteig umhüllt die aromatische Füllung und sorgt für einen perfekten Biss. Ideal für herbstliche Dinnerpartys oder gemütliche Familienessen – dieser Strudel bringt eine wunderbare Abwechslung auf den Tisch und lässt die Aromen der Saison erstrahlen.
1 Packung | Strudelteig oder Pastetenteig (dünn ausgerollt) |
1 | Hokkaido Kürbis (ca. 500 g gehobelten Kürbis) |
1 kleine | Zwiebel |
200 g | Mirabellen ohne Kern (Sorte: Mirabelle von Nancy) |
1 große | gekochte Kartoffel (zerdrückt) |
100 g | Walnüsse (grob gehackt, ohne Schale) |
Currypulver oder Gewürze deiner Wahl | |
1/2 TL | Thymian |
Salz | |
Pfeffer | |
Butter oder buttriges Öl zum Bestreichen |
Den Kürbis vom Kerngehäuse befreien und raspeln und die Zwiebel fein schneiden.
Die Mirabellen in Würfel schneiden. Walnüsse von der Schale befreien und grob hacken.
Alle Zutaten in einen Topf geben und mit Curry, Thymian und Salz abschmecken. Wer mag kann noch etwas Pfeffer zugeben. Das Ganze ca. 5- 8 Minuten in wenig Öl anbraten bis die Masse halb gar ist.
Den Teig auf ein Geschirrtuch legen und mit flüssiger Butter oder Öl bestreichen. Die Masse auf dem Teig verteilen und einen Rand von je 3-4 cm frei lassen. Das Ganze einrollen und auf ein Blech mit Backpapier legen und mit Öl bestreichen. Bei 200 Grad 20-25 Minuten backen.
Warm mit Schmand oder Quark servieren.
Die Früchte der Mirabelle von Nancy erreichen Anfang September ihre Vollreife. Sie zeichnen sich durch ihre gelbe Färbung sowohl in der Schale als auch im Inneren aus. Der Geschmack ist süß und wird von einem angenehm würzigen Aroma ergänzt. Sie lässt sich besonders gut konservieren.
Die Verwendung der Mirabelle ist vielfältig. Sie eignet sich hervorragend zum Frischverzehr, kann aber auch in der Küche vielseitig eingesetzt werden. In Desserts oder Marmeladen entfaltet sie ihr volles Aroma. Darüber hinaus wird die Mirabelle häufig zur Herstellung von Obstbränden, wie dem berühmten Mirabellengeist, verwendet, der für seinen intensiven Geschmack geschätzt wird.