Gefüllte Grießknödel mit Mirabellen und Marzipan sind ein himmlisches Dessert, das süße Fruchtfülle und zarte Texturen perfekt vereint. Die Knödel aus Grießteig sind außen herrlich weich und innen mit einer verführerischen Füllung aus süßen Mirabellen und feinstem Marzipan gefüllt. Diese Kombination aus fruchtiger Säure und nussigem Marzipan wird zu einem wahren Genusserlebnis. Ob als krönender Abschluss eines festlichen Menüs oder als besonderer Leckerbissen zum Nachmittagskaffee.
500 g | Sojamilch (oder Kuhmilch) |
6 EL | Zucker |
100 g | Margarine oder Butter |
Salz | |
Vanille | |
140 g | Weichweizengrieß |
2 EL | Sojamehl oder Ei-Ersatz oder Stärke oder 2 Eier |
8 | Mirabellen (Sorte: Mirabelle von Nancy) |
8 kleine Stücke | Marzipan |
100 g | Walnüsse ohne Schale |
50 g | brauner Zucker |
1 Prise | Tonkabohne oder Vanille |
50 ml | Öl (Walnuss- oder Rapsöl) |
1 TL | helles Miso (optional) |
1 Prise | Salz |
Milch und Zucker mit Margarine und Gewürzen aufkochen.
Grieß und Sojamehl mischen und unter ständigem Rühren zur heißen Milch geben.
Alles kochen lassen bis eine feste Masse entsteht. Vom Herd nehmen und auskühlen lassen (ca. 2 Stunden). Falls du Eier verwendest, kein Sojamehl nehmen und die Eier unter den noch heißen Grieß geben und gut verrühren.
Die Mirabellen anschneiden und vorsichtig den Kern entfernen. Mit einem kleinen Stück Marzipan füllen und fest zusammendrücken.
Die Grießmasse in der Hand flach drücken und die Mirabelle damit ummanteln und gut festdrücken.
Einen großen Topf mit Wasser, Salz und Zucker aufsetzen und kochen lassen. Die Temperatur reduzieren und sieden lassen. Ein Knödel hineingeben und 10 Minuten garziehen lassen. (Falls die Masse nicht hält, noch etwas Puddingpulver oder Speisestärke zugeben.) Dann die restlichen Knödel fertig garen.
Walnüsse mit allen Zutaten mischen und im Blizhacker oder Mörser grob hacken.
Grießknödel mit Walnusspesto und süßen Bröseln servieren.
Die Früchte der Mirabelle von Nancy erreichen Anfang September ihre Vollreife. Sie zeichnen sich durch ihre gelbe Färbung sowohl in der Schale als auch im Inneren aus. Der Geschmack ist süß und wird von einem angenehm würzigen Aroma ergänzt. Sie lässt sich besonders gut konservieren.
Die Verwendung der Mirabelle ist vielfältig. Sie eignet sich hervorragend zum Frischverzehr, kann aber auch in der Küche vielseitig eingesetzt werden. In Desserts oder Marmeladen entfaltet sie ihr volles Aroma. Darüber hinaus wird die Mirabelle häufig zur Herstellung von Obstbränden, wie dem berühmten Mirabellengeist, verwendet, der für seinen intensiven Geschmack geschätzt wird.