Tiramisu mit Kirschen bietet eine köstliche und fruchtige Abwandlung des klassischen Desserts.
Die Kombination aus der zarten, luftigen Textur des Tiramisus und den frischen Kirschen sorgt für ein aufregendes Geschmackserlebnis. Die Kirschen bringen eine fruchtige Frische, die das Dessert auflockert und ihm eine besondere Note verleiht. Die Süße der Kirschen ergänzt die herben Kaffeearomen und die süße Sahne, während die leichte Säure der Früchte einen erfrischenden Kontrast schafft.
Insgesamt ergibt sich ein harmonisches Zusammenspiel von Aromen, das sowohl Liebhaber des klassischen Tiramisus als auch Fans fruchtiger Desserts begeistert. Ein wahrer Genuss für alle Sinne!
1 Packung | Löffelbiskuits oder vegane Kekse |
1-2 Tassen | Espresso |
1-2 EL | Amaretto |
1 EL | Zucker |
200 g | Kirschen (Sorte: Große Prinzessin oder Geisepitter) |
250 g | Mascarpone oder Creme vega |
250 g | Frischkäse oder geschlagene Sahne |
200 g | Kokosjoghurt oder ähnlich |
2-3 EL | Zucker |
Vanille |
Espresso mit Amaretto mischen.
Eine 15x15cm große Form leicht zuckern. Die Hälfte der Löffelbiskuits darin verteilen und mit Espresso tränken. Kirschen entsteinen und darauf verteilen.
Aus den restlichen Zutaten eine Creme herstellen und mit Vanille und etwas Zucker abschmecken. Die Hälfte der Creme auf die Kirschen verteilen und glattstreichen. Eine weitere Schicht Löffelbiskuits verteilen und wieder tränken und die restliche Creme verteilen. Wer mag kann kurz vor dem Servieren das Ganze mit Kakao abstauben.
Die Früchte der Große Prinzessin sind typischerweise ab Ende Juni bis Anfang Juli reif und zeichnen sich durch ihre große, runde Form und die kräftige, glänzend rote Farbe aus. Das Fruchtfleisch ist fest und saftig. In reifem Zustand zeigt sie eine tiefrote bis dunkelrote Färbung.
Der Geschmack der Großen Prinzessin ist eine angenehme Mischung aus Süße und einer leichten, frischen Säure.
In der Küche wird sie hauptsächlich für süße Speisen verwendet. Sie eignet sich hervorragend für Kuchen und Torten sowie für Marmeladen und Kompotte.