Linzer Kuchen mit Zwetschgenmus

Dieser köstliche Kuchen vereint die zarte, mürbe Teigbasis mit der fruchtigen Süße der „Wangenheims Frühzwetschge“ und sorgt für ein unvergleichliches Geschmackserlebnis. Die Kombination aus aromatischen Haselnüssen und Mandeln verleiht dem Teig eine nussige Note, während die Gewürze Zimt, Kardamom und Nelken für eine warme, einladende Aromenvielfalt sorgen. Diese harmonische Mischung macht den Linzer Kuchen zu einem echten Highlight für jede Kaffeetafel und ist ein zeitloser Klassiker, der sowohl Groß als auch Klein begeistert. Lassen Sie sich inspirieren und genießen Sie die Aromen des Herbstes in jedem Bissen!

Zutaten

Für den Teig:

120 g brauner Zucker
180 g Dinkelmehl
1/2 TL Backpulver
120 g gemahlene Haselnüsse
100 g gemahlene Mandeln
160 g kalte Margarine
1 TL Zimt
1 Prise gemahlene Nelken
1 Prise gemahlener Kardamom
1 Prise Salz, Vanille, Zitrone
6 EL Zwetschgenmus, wer mag 2 EL Zwetschgenwasser oder ähnlich
   

Für das Zwetschgenmus:

3 kg Zwetschgen (Sorte: Wangenheims Frühzwetschge)
400 g brauner Zucker
200 g Wasser
1 TL Zimt
1 Msp Nelkenpulver
1 Msp Kardamom gemahlen

So wird´s gemacht

Für den Teig:

Zucker und Margarine mit den Gewürzen verkneten und mit den trockenen Zutaten verkneten.

Den Teig abdecken und gut durchkühlen lassen.

1/3 des Teiges ausrollen, in eine Springform legen und mit dem Zwetschgenmus bestreichen. Den restlichen Teig ausrollen, in Streifen schneiden und den Kuchen damit gitterförmig belegen.

Bei 180 Grad 20 Minuten backen.

Für das Zwetschgenmus:

Zwetschgen waschen, halbieren und entsteinen. Zwetschgen und Wasser zusammen mit Zucker, Zimt, Kardamom und Nelkenpulver vermischen. Die gewürzten Zwetschgen zudecken und 3 Stunden ziehen lassen.

Anschließend die Zwetschgen bei 250 Grad 1,5 Stunden (90 Minuten) backen und regelmäßig umrühren. Dann die Zwetschgen fein pürieren und in einem Topf nochmal aufkochen lassen.

Um das Mus haltbar zu machen, die Masse heiß in sterilisierte Gläser abfüllen und fest verschließen.

 

Fotos

Wangenheims Frühzwetschge

Die aromatischen, länglichen Früchte des Zwetschgenbaums sind ab Ende August vollreif und können geerntet werden. Das Fruchtfleisch ist saftig, süß und mit einer leicht würzigen Note.
In der Küche eignet sie sich hervorragend für die Zubereitung von Mus oder als Belag für Kuchen.